Wir arbeiten eng mit unserer Dachorganisation WWF Deutschland zusammen. Das ermöglicht uns, die nachhaltige Transformation von Unternehmen auf mehreren Ebenen zu unterstützen. Dafür werden aus unserem Naturschutz-, Marketing- und Bildungsbereich laufend integrative Angebote entwickelt.
Sie wollen aktiv werden? Zusammen mit Ihrem Team, Mitarbeitenden oder Kunden an Ihrer Transformation arbeiten? Und Ihr Engagement mit dem WWF als Partner glaubhaft kommunizieren?
Das WWF-Panda-Logo unterstützt Sie in der Darstellung Ihres Einsatzes für den Naturschutz und bietet Ihnen eine Möglichkeit, glaubhaft und zielgerichtet zu kommunizieren.
Eine Logo-Lizenz kann jede Form der Zusammenarbeit begleiten und genauso zur Kommunikation einer transformativen Partnerschaft oder eines Sponsorings eingesetzt werden wie zur Kennzeichnung nachhaltiger Initiativen oder Marken. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit Ihren Stakeholdern zu Naturschutz und unternehmerischer Nachhaltigkeit in den Austausch zu treten.
Seit einigen Jahren baut der WWF kontinuierlich die WWF-Akademie aus: eine digitale Lernplattform zu Nachhaltigkeitsthemen. Das Portal bietet Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Wissen zu Themen wie bspw. Klima, Circular Economy oder Waldnutzung aufzubauen. Anschließend kann das Gelernte mit WWF-Expert:innen diskutiert und vertieft werden. Die Kurse sind wissenschaftlich fundiert und methodisch interaktiv aufbereitet. Die vermittelten Kompetenzen tragen zur Selbstverantwortung und Mitgestaltung der Transformation innerhalb der Gesellschaft bei.
Alle zwei Jahre veröffentlicht der WWF einen Zustandsbericht zur Artenvielfalt unseres Planeten: den Living Planet Report. Die Ergebnisse werden in einem interaktiven, digitalen Vortragsformat aufbereitet, das nicht nur den drängenden ökologischen Herausforderungen unserer Zeit eine Bühne gibt, sondern zeitgleich auch als Motivations- und Bindungsinstrument für Ihre Mitarbeitenden und Stakeholder genutzt werden kann. Es stehen Ihnen sieben unterschiedliche Vorträge zur Auswahl, die unsere WWF Expert:innen Ihrer Zielgruppe authentisch und nahbar vermitteln.
Mit ihren Lieferketten und Absatzmärkten sind Unternehmen oft in wertvollen und schützenswerten Ökoregionen aktiv. Der WWF versucht daher, den Naturschutz mit den Nachhaltigkeitszielen der Unternehmen zu vereinen. Dadurch wirken Feldprojekte idealerweise in die Lieferkettentransformation und tragen zum Erhalt von Arten, Klima sowie Natur bei.
Ein Projekt-Sponsoring unterstützt langfristig gezielte Natur- und Artenschutzprojekte des WWF. Sie übernehmen ökologische und gesellschaftliche Verantwortung und können dies anschaulich in Ihren Unternehmenskanälen kommunizieren. Dafür stellen wir Ihnen umfassendes Informations-, Text- und Bildmaterial aus Ihrem geförderten Projekt zur Verfügung. Darüber hinaus wird Ihr Engagement auch in die WWF-Kommunikationskanäle aufgenommen. Die Glaubhaftigkeit Ihres Engagements können Sie mit einem individuellen WWF-Kooperationslogo unterstreichen. In einem ersten Gespräch klären wir, wie und wo sie gerne aktiv Naturschutz unterstützen möchten, und welche Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen eines Sponsorings bestehen.
Durch Spenden für die Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF übernehmen Sie ganz unkompliziert gesellschaftliche Verantwortung. Sie unterstützen inner- und außerhalb Deutschlands wichtige Projekte. Und Sie gehen mit gutem Beispiel voran. Ganz egal, für welches Spendenmodell sich Ihr Unternehmen entscheidet. Ob projektgebunden, anlassbezogen, mit Ihren Geschäftspartner:innen oder Mitarbeitenden zusammen, durch Spendenaufrufe über Vertriebs- und Kommunikationskanäle: Jede Spende hilft.
Zur Kommunikation Ihrer Spende bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten: vom WWF-Aktionslogo über personalisierte Spendenurkunden bis hin zum digitalen Spendenscheck oder zur symbolischen Scheckübergabe bei Ihnen im Unternehmen. In jedem Fall setzen Sie ein wichtiges Signal gegenüber Ihren Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern.
Das Konzept der planetaren Grenzen, das unter Leitung von Professor Dr. Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) entwickelt wurde, definiert Belastungsgrenzen für neun zentrale Umweltprozesse – und markiert so einen sicheren Handlungsraum für uns Menschen.